neuer Hallendienstplan
Der Einsatzplan für den Hallendienst ist online. Außerdem wurden auch die Aufgaben für den Hallendienst an die aktuelle Situation angepasst.
Der Einsatzplan für den Hallendienst ist online. Außerdem wurden auch die Aufgaben für den Hallendienst an die aktuelle Situation angepasst.
Am kommenden Wochenende starten unsere Mannschaften zum großen Teil in die neue Saison. Grund genug, einige davon hier näher vorzustellen.
Noch mehr Infos gibt es auf den einzelnen "Team-Seiten".
hinten von links: Phillip Frederiksen, Doru-Ionut Hosu, Manuel Hohlwegler, Julian Küchler, Flaviu Gaie, Jonas Schmidt
mitte von links: Lukasz Stotko, Louis Biller, Filip Galic, Marc Plesse, Erich Merk (Trainer), Oguen Kiyici (Betreuer)
vorne von links: Eric Preter, Marcel Kiyici, Tim Fuhrmann, Sascha Merk, Simon Gessler
es fehlt: Bastian Dannenmayer
sitzend: Lara Amann, Leonie Dreher , Annika Herrmann, Luisa Sartena, Vivien Honold, Sabina Hogg, Lorena Küchler, Whitney Rodi, Lena Willauer, Meike Halama
stehend: Frank Beccara (Trainer), Jana Kobrizinowski, Kathrin Menzer, Anika Sepp, Annika Willauer, Sahra-Denise Kaiser, Alica Hogg, Amelie Hoffmann, Lea Beising
es fehlen: Lisa Garcia, Kathrin Merk, Jenny Ilgenstein, Sarah Ganter (Managerin Damen), Harald Schütz (Abteilungsleiter Handball)
hintere Reihe v.l.n.r.: Matthias Güntert (Trainer), Martin Müller, Dennis Giner, Matthias Schädler, David Kakuk, Marc Keller, Manuel Garcia (Trainer)
mittlere Reihe v.l.n.r.: Stefan Keller, Philipp Sartena, Lukas Eschbach, Jan Forster, Daniel Stengele
vordere Reihe v.l.n.r.: Simon Wiedenmaier, Philipp Stengele, Tobias Küchler, Christian Ganter, Marcel Müller, Gabriel Küchler
hintere Reihe v.l.n.r.: Mesut Parlak, Frank Beising, Ralph Küchler, Hauke Dirk Sieck, Matthias Utzler, Mirko Ilgenstein, Rolf Willauer, Ingo Dreher
vordere Reihe v.l.n.r.: Alexander Strobel, Sandor Jäger, Stefan Wiedenmaier, Anton Wanninger, Christian Keller, Michael Merk
es fehlen: Axel Küchler, Krasnodar Komin, Thomas Stoffel, Marcel Müller, Jonas Ollesch, Marius Wiggenhauser, Sven Waizenegger, Tim Decker, Christian Merk (Zeitnehmer), John Doe (Pressesprecher), uvm.
(jd) Den ersten Neuzugang zur kommenden Saison 2020/21 konnte das Management der dritten Herrenmannschaft bereits zu Beginn der Sommervorbereitung vermelden. Mit Thomas Stoffel kehrt eine altbekannte Koryphäe wieder in den Dunstkreis einer Ehinger Mannschaft zurück. Grund genug, den „Neuzugang“ mit einem kurzen Interview hier näher vorzustellen:
jd: Thomas, eigentlich war es ja nur eine Frage der Zeit, bis wir dich neben deinen Kollegen aus vergangenen erfolgreichen Verbandsligatagen, wie zum Beispiel Frank Beising, Axel Küchler oder Alex Strobel, am Ort deiner größten handballerischen Erfolge wiedersehen. Warum hat es dennoch so lange mit deiner Rückkehr gedauert?
Thomas: Meine Comeback-Pläne wurden immer wieder durch kleinere und größere Verletzungen unterbrochen. Jetzt nähere ich mich langsam wieder dem körperlichen Top-Niveau früherer Tage und fühle mich bereit für einen Restart meiner Kariere. Einzig meine Augen sehen nicht mehr ganz so messerscharf wie früher. Das sollte aber kein Problem sein, da ich dieses kleine Manko durch Erfahrung und Stellungsspiel kompensieren werde.
jd: Einen Großteil der Dritten kennst du ja bereits seit Jahren. Wenn es deine knappe Zeit zugelassen hat, konntest du aber auch schon in einigen Spielen die Nachwuchskräfte bewundern. Wie bewertest du als erfahrener Haudegen den vor der Saison für unmöglich gehaltenen Durchmarsch der Truppe, die allen Widrigkeiten zum Trotz als Aufsteiger direkt den nächsten Titel einsacken konnte?
Thomas: Es war mir von Anfang an klar, dass der Aufstieg dieser Mannschaft nur ein kleiner Schritt auf der Erfolgsleiter zu höheren Zielen sein kann.
jd: Zurück zu dir: Sehen wir dich in der kommenden Saison zwischen den Pfosten des Staffelsiegers oder siehst du dich eher als Infrastrukteur in der Peripherie der Mannschaft?
Thomas: Ich werde da sein, wo der Trainer mich braucht. Aber ganz klar werde ich eine aktive Rolle im Mannschaftsgefüge übernehmen. Diese Kompetenz konnte ich ja bereits im Sommertrainingslager (Stichwort "Hüsli-Renovation") unter Beweis stellen.
Für Zuschauer (nicht Funktionspersonal) gilt folgendes:
Der Zugang ist nur über den Haupteingang der Eugen-Schädler-Halle gestattet.
Der Sportlereingang ist ausschliesslich für Sportler vorbehalten.
Im Bereich der Galerie bei den Umkleidekabinen und dem Sportlereingang sind keine Zuschauer zugelassen.
Vor und nach dem Spiel:
Während dem Spiel:
Der Mindestabstand von 1,5 m ist möglichst überall vor, während und nach der Veranstaltung einzuhalten.
Vermeiden Sie grössere Ansammlungen.
Verzichten Sie auf das Händeschütteln.
Etwaigen An- und Aufforderungen der Ordner ist Folge zu leisten.
Bei Zuwiderhandlungen erfolgt der Verweis aus der Halle.
TV Ehingen 1913 e.V
Das Vorstandsteam
Für alle oben genannten Akteure gilt folgendes:
Die Hände sind vor Eintritt in die Halle zu desinfizieren.
Der Zugang zu den Kabinen und auf das Spielfeld ist nur über den Sportlereingang der Eugen-Schädler-Halle gestattet.
Der Zutritt ins Foyer und zur Tribüne über den Halleninnenraum ist untersagt, auch nach dem Spiel.
Im gesamten Bereich der Galerie, vor den Umkleidekabinen und dem Sportlereingang besteht eine strenge Pflicht eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
Die Mund-Nasen-Bedeckung kann in der Kabine abgenommen werden.
Der Mindestabstand von 1,5 m ist möglichst überall einzuhalten, auch in der Kabine und beim Duschen.
Vermeide den Kontakt mit anderen Mannschaften welche vor oder nach dir spielen.
Die Mannschaften sollten möglichst geschlossen den Weg von der Kabine zum Spielfeld und umgekehrt antreten. (Maske nicht vergessen)
Vermeide grössere Ansammlungen.
Verzichten auf das Händeschütteln.
Benütze nach dem Spiel den Haupteingang um ins Foyer oder auf die Tribüne zu kommen.
TV Ehingen 1913 e.V
Das Vorstandsteam
Liebe Turnkinder und Eltern,
bald wollen wir auch im Turnen wieder durchstarten. Nach Ausarbeitung des Hygienekonzeptes planen wir, dass ab Oktober unsere Turnstunden wieder stattfinden können.
Beim Eltern-Kind-Turnen und im Kinderturnen (4-6 Jahre) müssen wir aufgrund der max. erlaubten Personenzahl eine Teilung der Gruppen vornehmen. Dadurch ergibt sich leider ein wöchentlicher Wechsel. Genauere Infos dazu erhaltet Ihr demnächst in einem Elternbrief. Wir freuen uns, wenn wir bald wieder zusammen turnen können!
Eure ÜbungsleiterInnen
Neueinsteiger können sich per Mail (
Der TV Ehingen holt, nachdem die ursprüngliche Sammlung wegen Corona abgesagt wurde, die jährlich stattfindende Schrottsammlung demnächst nach.
Die Sammlung im Ortsteil Ehingen findet statt am Samstag, 26. September 2020 ab 08.30 Uhr.
Treffpunkt ist wie immer der Schrottplatz an der Eugen-Schädler-Halle.
Hallo zusammen,
die Urlaubszeit hat begonnen und damit auch die steigenden Infektionszahlen. Die Corona Pandemie begleitet uns weiterhin und stellt uns als Verein vor große Herausforderungen.
Wir haben uns mit der Situation – Urlaubsrückkehrer, aus dem gesamten Ausland – auseinandergesetzt, auch mit dem Hinblick auf die bevorstehende Saison und sind zu folgendem Entschluss gekommen:
Alle Vereinsmitglieder, die am aktiven Vereinsgeschehen teilhaben (Spielerinnen/Spieler, Trainer, Übungsleiter usw.) unter eine Zweiwöchige Trainings Quarantäne zu stellen. Diese Entscheidung entfällt, wenn für diesen Zeitraum ein negativer Test vorgelegt werden kann.
Aus organisatorischen Gründen sind die jeweiligen Trainer und Übungsleiter für das aussprechen der Quarantäne zuständig.
Wir möchten hiermit nochmals verdeutlichen, dass für uns die Gesundheit aller im Vordergrund steht und wir jegliches Risiko unterbinden möchten. Bitte teilt dies Euren Teams mit.
Solltet Ihr Rückfragen haben, wendet Euch gerne an uns.
Viele Grüße und bleibt gesund.
Das Vorstandsteam
(sg) Nach dem erfolgreichem Aufstieg in die Landesliga gibt Lisa Garcia Ihren Trainerposten wieder ab. Nun galt es den offenen Trainerposten schnellst möglich zu besetzen und die Herausforderung Landesliga vorzubereiten. Nach vielen Gesprächen kommt ein alt bekanntes Gesicht in die Eugen-Schädler-Halle zurück.
Frank „Rambo“ Beccara - wird die unsere Damen durch die kommende Landesliga Saison führen. #einmalgrünweissimmergrünweiss - denn zu mindestens sportlich zieht es den gebürtigen Ehinger in die Heimat zurück.
Wir Fragen - Rambo antwortet:
Als Ehemann, Familienvater und nun auch Hausbauer hat man doch einen engen Zeitplan. Wie kam es dazu, dass du dich für unsere Damen und den TVE entschieden hast?
Wie eben im Text oben beschrieben #einmalgrünweissimmergrünweiss. Heimat bleibt einfach Heimat, und ich war und bin einfach ein Ehinger. Das zeigt mir auch die momentane Situation, wenn ich im oder nach dem Training meiner Mädels, an Geburtstage ganz spontan eingeladen werde und dort einen großen Teil meiner alten Weggefährten wieder treffen darf, und ein Rambo sofort sich aufgenommen und willkommen fühlt.
Auch habe ich natürlich die Meinung meiner Frau und Kinder mit in meine Entscheidung einfließen lassen, die mich immer im Sport und all das was dahintersteht, für den ich auch lebe und noch brenne unterstützen, auch wenn ich nicht mehr so oft abends zuhause bin.
Wir würden gerne im November in unser Haus nach Frickingen-Altheim umziehen und unseren Traum vom Eigenheim erfüllen, was natürlich auch ein mentaler Kraftakt ist und auch zehrt. Haben aber jetzt zum Umzug große Unterstützung :-)
Du hast Jahrelange Erfahrung als Trainer im Damen.- und Herrenhandball sammeln dürfen. Wie würdest du dich als Trainer beschreiben und auf was legst du Wert?
Spannende Frage, ich würde sagen ich gehöre zur Kategorie „harter Hund“. Wer in meinem Regiment dienen möchte, muss was tun, an sich arbeiten und arbeiten lassen, um zu ernten was man gesät hat. Ich bin für demokratische Strukturen im Team, dennoch werde ich die Entscheidungen treffen. Blut und so mancher Tropfen Schweiß muss vergossen werden um seine Ziele zu erreichen. Und der dritte Geburtstag für den Wellensittich muss auch mal ausfallen, und nicht als Ausrede für das Fehlen im Training oder gar in einem Spiel zur Ausrede dienen! Ich verlange nichts von meinem Team, was ich selber auch nicht bringen würde.
(jd) Sowohl der TV Ehingen, als auch insbesondere die 3. Herrenmannschaft bedankten sich letzte Woche recht herzlich beim Trikotsponsor Holz-Geisinger.
Die Firma Geisinger fertigt am Hauptsitz in Engen bereits in dritter Generation allerlei Erzeugnisse aus regional geschlagenem Holz.
Sowohl für Terrassendielen, Paletten oder Hobelware, als auch für Deko-Hölzer ist Holz Geisinger ihr Partner für kompetente Beratung und qualitativ hochwertige Holzwaren.
Im Wandel der Globalisierung hat man sich in den letzten Jahren zusätzlich auf die Herstellung von Exportkisten spezialisiert.
Als kleines Dankeschön für die bereits jahrelange Unterstützung überreichte Alexander Strobel als Vorstand des TV Ehingen 1913 e.V. stolz ein Foto des amtierenden Meisters der Kreisklasse B und Staffelsiegers der Kreisklasse A im neuen Textil.
Der TV Ehingen bedankt sich nochmals ausdrücklich für das Sponsoring und die Dritte hofft schon bald wieder mit den neuen Jerseys auflaufen zu können.
(jd) Der TV Ehingen saniert in diesen Tagen sein Vereinsheim Hüsli. Natürlich lässt es sich hier der amtierende Meister der Kreisklasse A nicht nehmen, mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und selbst an der Wiederherstellung der hervorragenden Optik mitzuarbeiten.
Obwohl sich die Dritte aktuell mitten in der intensiven Vorbereitung auf die kommende Spielzeit befindet, konnte Titeltrainer Wanninger einen entsprechenden Slot freischaufeln und bat seine Herren zum Dienst an Walze und Farbpinsel.
Zur Überraschung der Anwesenden wartete der Ehinger Zampano bei dieser Gelegenheit auch gleich noch mit einem ebenso überraschenden wie hochkarätigen Neuzugang auf, der den Ligaprimus der abgelaufenen Saison zukünftig auf ein noch höheres Level heben soll.
Eine Vorstellung des Königstransfers folgt in den kommenden Tagen hier auf www.tv-ehingen.de.
Der TV Ehingen ist zurück in der Südbadenliga. Bedingt durch einen starken dritten Platz in der abgebrochenen Saison und dem gleichzeitigen Aufstiegsverzicht des Zweitplatzierten TV St. Georgen sowie einer Fusion des unangefochtenen Tabellenführers, der Handballunion Freiburg, mit der bereits in der Südbadenliga spielenden HSG Freiburg, hat sich die Vereinsführung zum Schritt in die nächsthöchste Spielklasse entschieden.
Für Trainer Erich Merk die richtige Entscheidung: „Für uns als TV Ehingen, und nicht nur als erste Herrenmannschaft, ist es wichtig, nach Jahren der Abstinenz und mehreren gescheiterten Anläufen, das Ziel Südbadenliga wieder zu erreichen“, sagt er. Über das Zustandekommen will er sich so wenig wie möglich Gedanken machen. Corona-Krise hin, St. Georgener Verzicht her – seine Mannschaft habe sich den Aufstieg in der abgebrochenen Saison redlich verdient, betont Merk. Gerade in der Rückrunde habe seine Truppe zum Teil begeisternden Handball geboten. Mit 30:21 wurde der TV St. Georgen klar dominiert, mit einer 31:15-Niederlage im Gepäck wurde der Ligaprimus HU Freiburg wieder zurück in den Breisgau geschickt. „Was die Jungs gerade zum Ende der abgebrochenen Saison gespielt haben, war erste Sahne“, so Merk weiter.
Nun also wagt die Mannschaft aus der Doppelgemeinde den Sprung in die Südbadenliga, aus der sie vor beinahe einem Jahrzehnt abgestiegen ist. „Wir sind stolz, dass sich die Jungs wenn auch unter anderen Umständen, als wir es uns gewünscht haben, am Ende doch noch belohnen konnten“, freut sich auch Abteilungsleiter Harald Schütz. Er zeigte sich aber auch davon überzeugt, dass der TVE den Aufstieg in der regulären Saison – sprich ohne den pandemiebedingten Abbruch – geschafft hätte. „Das ist eine der stärksten Mannschaften der vergangenen Jahre“, so Schütz.
Unter bestimmten Voraussetzungen kann ab sofort der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen werden. Eine entsprechende Vereinbarung und das geplante Vorgehen wurde mit der Gemeinde Mühlhausen-Ehingen abgestimmt. Die Trainer wurden durch den Vorstand per Email informiert.
Die Übungsleiter stehen in der Verantwortung bezüglich der Durchführung und Einhaltung der Vorschriften, Verordnungen und des Hygienekonzepts.
Insbesondere muss dem Vorstand gemeldet werden, wenn das Training wieder aufgenommen werden soll (Name, Tag, Uhrzeit, Ort). Außerdem muss für jede Übungsstunde eine Teilnehmerliste mit Name, Email oder Telefonnummer an
Bitte beachtet die geltenden Regeln beim Start eurer Vorbereitung. Weitere Infomationen gibt es beim Vorstandsteam.